Psychologie des Vertrauens: Innere Hürden lösen
Beobachten Sie, wann Sie eingreifen: aus Sorge, aus Perfektionismus oder aus Gewohnheit? Notieren Sie Auslöser und vereinbaren Sie mit sich selbst eine Wartezeit, bevor Sie intervenieren. Vertrauen wächst durch bewusstes Nichtstun.
Psychologie des Vertrauens: Innere Hürden lösen
Definieren Sie akzeptable Risiken und Lernräume. Kleine Fehler früh erlauben große Fehler später zu vermeiden. Teilen Sie eigene Fehlversuche offen, damit Ihr Team Mut fasst, Verantwortung anzunehmen und Neues auszuprobieren.